Podcasts/Text

Johannes 19,16-42

16 Da überantwortete er ihn, daß er gekreuzigt würde. Sie nahmen aber Jesum und führten ihn ab.
17 Und er trug sein Kreuz und ging hinaus zur Stätte, die da heißt Schädelstätte, welche heißt auf hebräisch Golgatha.
18 Allda kreuzigten sie ihn und mit ihm zwei andere zu beiden Seiten, Jesum aber mitteninne.
19 Pilatus aber schrieb eine Überschrift und setzte sie auf das Kreuz; und war geschrieben: Jesus von Nazareth, der Juden König.
20 Diese Überschrift lasen viele Juden; denn die Stätte war nahe bei der Stadt, da Jesus gekreuzigt ward. Und es war geschrieben in hebräischer, griechischer und lateinischer Sprache.
21 Da sprachen die Hohenpriester der Juden zu Pilatus: Schreibe nicht: „Der Juden König“, sondern daß er gesagt habe: Ich bin der Juden König.
22 Pilatus antwortete: Was ich geschrieben habe, das habe ich geschrieben.
23 Die Kriegsknechte aber, da sie Jesus gekreuzigt hatten, nahmen sie seine Kleider und machten vier Teile, einem jeglichen Kriegsknecht ein Teil, dazu auch den Rock. Der Rock aber war ungenäht, von obenan gewirkt durch und durch.
24 Da sprachen sie untereinander: Laßt uns den nicht zerteilen, sondern darum losen, wes er sein soll. (Auf daß erfüllet würde die Schrift, die da sagt: „Sie haben meine Kleider unter sich geteilt und haben über meinen Rock das Los geworfen.“) Solches taten die Kriegsknechte.
25 Es stand aber bei dem Kreuze Jesu seine Mutter und seiner Mutter Schwester, Maria, des Kleophas Weib, und Maria Magdalena.
26 Da nun Jesus seine Mutter sah und den Jünger dabeistehen, den er liebhatte, spricht er zu seiner Mutter: Weib, siehe, das ist dein Sohn!
27 Darnach spricht er zu dem Jünger: Siehe, das ist deine Mutter! Und von der Stunde an nahm sie der Jünger zu sich.
28 Darnach, da Jesus wußte, daß schon alles vollbracht war, daß die Schrift erfüllt würde, spricht er: Mich dürstet!
29 Da stand ein Gefäß voll Essig. Sie aber füllten einen Schwamm mit Essig und legten ihn um einen Isop und hielten es ihm dar zum Munde.
30 Da nun Jesus den Essig genommen hatte, sprach er: Es ist vollbracht! und neigte das Haupt und verschied.
31 Die Juden aber, dieweil es der Rüsttag war, daß nicht die Leichname am Kreuze blieben den Sabbat über (denn desselben Sabbats Tag war groß), baten sie Pilatus, daß ihre Beine gebrochen und sie abgenommen würden.
32 Da kamen die Kriegsknechte und brachen dem ersten die Beine und dem andern, der mit ihm gekreuzigt war.
33 Als sie aber zu Jesus kamen und sahen, daß er schon gestorben war, brachen sie ihm die Beine nicht;
34 sondern der Kriegsknechte einer öffnete seine Seite mit einem Speer, und alsbald ging Blut und Wasser heraus.
35 Und der das gesehen hat, der hat es bezeugt, und sein Zeugnis ist wahr; und dieser weiß, daß er die Wahrheit sagt, auf daß auch ihr glaubet.
36 Denn solches ist geschehen, daß die Schrift erfüllet würde: „Ihr sollt ihm kein Bein zerbrechen.“
37 Und abermals spricht eine andere Schrift: „Sie werden sehen, in welchen sie gestochen haben.“
38 Darnach bat den Pilatus Joseph von Arimathia, der ein Jünger Jesu war, doch heimlich aus Furcht vor den Juden, daß er möchte abnehmen den Leichnam Jesu. Und Pilatus erlaubte es. Da kam er und nahm den Leichnam Jesu herab.
39 Es kam aber auch Nikodemus, der vormals in der Nacht zu Jesus gekommen war, und brachte Myrrhe und Aloe untereinander bei hundert Pfunden.
40 Da nahmen sie den Leichnam Jesu und banden ihn in leinene Tücher mit den Spezereien, wie die Juden pflegen zu begraben.
41 Es war aber an der Stätte, da er gekreuzigt ward, ein Garten, und im Garten ein neues Grab, in welches niemand je gelegt war.
42 Dahin legten sie Jesum um des Rüsttages willen der Juden, dieweil das Grab nahe war.

Hallo zusammen, ich bin Kiki. Der chinesische Name unserer zweiten Programmrunde lautet „读经大讲堂“. Der englische Name ist „Bible Study“ (Bibelstudium).
Wir werden eine entspannte und zugleich unterhaltsame Lernmethode anwenden, um euch in eine neue Lernwelt einzuführen. Jedes Mal werde ich eine persönliche Zusammenfassung und Analyse aus der Perspektive einer Lernenden erstellen, und anschließend wird Schwester Ingrid dabei helfen, mit allen zusammen ein tiefgehendes Lernen und die Diskussion von Problemen durchzuführen.
Ich hoffe, dass ein solcher interessanter und interaktiver Prozess euch allen neue Wissens- und Lernerfahrungen bringt. Im Folgenden ist mein Interview mit meiner Schwester zu den entsprechenden Themen aufgeführt. Heute ist die 31. Vorlesung über das Evangelium nach Johannes.
Alle sind herzlich eingeladen, im Kommentarbereich eine Nachricht für die Diskussion zu hinterlassen!

Meine Zusammenfassung des einunddreißigsten Studiums des Johannesevangeliums:

Hallo zusammen! Hier ist meine persönliche Studienzusammenfassung von heute.
Dieser Abschnitt beschreibt die letzten Momente im Leben von Jesus, von seiner Kreuzigung bis zu seiner Grablegung.

Nachdem Pilatus Jesus zur Kreuzigung übergeben hatte, trug Jesus sein eigenes Kreuz zu einem Ort namens Golgatha.
Dort wurde er zwischen zwei Verbrechern ans Kreuz genagelt.
Pilatus ließ ein Schild an Jesu Kreuz anbringen, auf dem stand: „Jesus von Nazareth, der König der Juden,“ geschrieben in mehreren Sprachen.
Viele Menschen sahen dieses Schild, und einige jüdische Führer forderten Pilatus auf, es zu ändern, aber er weigerte sich.

Nachdem Jesus gekreuzigt worden war, teilten die Soldaten seine Kleider unter sich auf, aber sie zerrissen sein Gewand nicht, da es aus einem einzigen Stück gewebt war.
Stattdessen warfen sie das Los darum, womit sich die Prophezeiung aus dem Alten Testament erfüllte, die besagt, dass sie seine Kleider teilen und das Los um sein Gewand werfen würden.

Am Fuß des Kreuzes standen einige von Jesu engsten Freunden, darunter seine Mutter und Maria Magdalena.
Jesus sah sie und sorgte in seinen letzten Momenten dafür, dass seine Mutter vom Jünger, den er liebte – traditionell als Johannes angesehen – versorgt werden würde.

Jesus wusste, dass sein Werk vollendet war, und sagte: „Mich dürstet.“ Sie gaben ihm Essig, und nachdem er davon getrunken hatte, sprach er: „Es ist vollbracht.“ Dann neigte er sein Haupt und starb.

Um sicherzustellen, dass er tot war, durchbohrte ein Soldat Jesu Seite mit einer Lanze, und Blut und Wasser kamen heraus.
Damit erfüllte sich die Prophezeiung, dass keines seiner Knochen gebrochen würde und dass die Menschen auf den schauen würden, den sie durchbohrt hatten.

Anschließend nahmen zwei geheime Jünger den Leichnam Jesu und legten ihn in ein neues Grab.

Nun übergebe ich an Schwester Ingrid für eine weitergehende Zusammenfassung.

Zusammenfassung von Ingrid

Diese Bibelstelle zeigt, wie grausam Menschen sein können.

Die humanistische Bewegung sagt, dass der Mensch von Natur aus gut ist, aber hier sehen wir das genaue Gegenteil: Jemanden zu kreuzigen ist etwas so Schreckliches, dass es verboten war, einen römischen Bürger zu kreuzigen.

Während der Kreuzigung wurden viele Prophezeiungen des Alten Testaments erfüllt, was deutlich machte, dass sie tatsächlich den Messias, den Sohn Gottes, kreuzigten und nicht irgendeine andere Person.

Ihn zwischen zwei Verbrechern zu kreuzigen, war eine weitere Erniedrigung des Sohnes Gottes. Sie erklärten den für schuldig, der in seinem Leben nie gesündigt hatte.

Die Anweisungen, die Jesus vom Kreuz aus gab, zeigen, wie sehr er sich kümmerte. Selbst in den dunkelsten Momenten seines Lebens dachte er an die, die ihm am Herzen lagen.

Zusammenfassend können wir über diesen Bibelabschnitt sagen, dass er von den dunkelsten Momenten in der Geschichte erzählt, als die Menschheit den Sohn Gottes tötete, indem sie ihn ans Kreuz nagelte. Doch es war auch ein Moment der Hoffnung, als Jesus unsere Sünden und Schwächen auf sich nahm und die Macht des Fluchs des Teufels wegnahm.

Wir müssen heute nur dieses Opfer Jesu am Kreuz annehmen, um vollständige Vergebung und ein neues Leben in Jesus Christus zu erhalten und durch Wasser und Geist wiedergeboren zu werden, wie es in Johannes 3 geschrieben steht.


Fragen basierend auf Johannes 19:

Nun, basierend auf dem oben genannten Bibelstudium möchte ich meiner Schwester einige Fragen stellen.
Wir hoffen, dass die folgenden Fragen unseren Brüdern und Schwestern, die gerade Christen geworden sind, hilfreich sein können.

  1. Warum schrieb Pilatus „Jesus von Nazareth, der König der Juden“ auf das Schild über Jesu Kreuz?
    Es ist eine Prophezeiung für die Zukunft, dass Jesus als König und Richter zurückkehren wird. Jesus ist der König im Himmel und wird auf dem Thron Davids sitzen. Pilatus schrieb die geistliche Realität nieder, die die Juden nicht respektierten.
  2. Was repräsentiert das nahtlose Untergewand in diesem Abschnitt?
    Es erfüllt eine Prophezeiung des Alten Testaments, die uns die Identität Jesu bestätigt.
  3. Warum entschieden sich die Soldaten, um Jesu Untergewand zu losen, anstatt es zu zerreißen?
    Auch dies geschah, um eine Prophezeiung zu erfüllen.
  4. Welche Bedeutung hat es, dass Jesus dem Jünger auftrug, sich um seine Mutter zu kümmern?
    Es zeigt den Respekt gegenüber Jesu Mutter. Es scheint, dass Maria bereits Witwe war, da Josef in der Bibel nicht mehr erwähnt wird. Als ältester Sohn war Jesus verantwortlich, für Maria zu sorgen, und übertrug diese Verantwortung an Johannes.
  5. Warum sagte Jesus „Mich dürstet“, und welche Schriftstelle erfüllte das?
    Vor der Kreuzigung wollten sie ihm Essig als Schmerzmittel geben, aber er wollte die volle Last unserer Sünden tragen. Erst als dies erfüllt war, nahm er es an.
  6. Was meinte Jesus mit „Es ist vollbracht“?
    Das Werk, die Sünden der ganzen Welt zu tragen, war abgeschlossen.
  7. Warum stach der Soldat mit der Lanze in Jesu Seite?
    Um sicherzugehen, dass er tot war. Dies erfüllte eine Prophezeiung: „Sie werden auf den blicken, den sie durchbohrt haben.“
  8. Wie erfüllten die Handlungen der Soldaten die Prophezeiung über Jesu Tod?
    Viele Menschen erklärten sich selbst zum Messias. Doch durch die erfüllten Prophezeiungen wissen wir, dass Jesus der wahre Messias war und die Bibel die Wahrheit ist.
  9. Warum hatten Josef von Arimathäa und Nikodemus Angst, Jesus offen zu folgen?
    Sie hatten hohe Positionen unter den Juden und fürchteten, aus den jüdischen Schulen ausgeschlossen und ihre Stellen zu verlieren.
  10. Welche prophetische Bedeutung hat die Beerdigung Jesu in einem neuen Grab?
    Jesus wurde in einem neuen Grab beigesetzt, in dem noch niemand gelegen hatte, um die Prophezeiung über seine Beerdigung zu erfüllen.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert