Podcasts/Text

You thought of me - DE

Kiki and Ingrid
Kiki and Ingrid
You thought of me
Loading
/

Dieser Text ist die deutsche Übersetzung des Podcastes „Kiki und Ingrid – eine junge Chinesin trifft die Sängerin Ingrid um über ihre Musik zu sprechen“.

In dieser Episode sprechen wir über das Lied: „You thought of me“

Liedtext:

Du hast kein Wort gesagt
als du ans Kreuz gingst
wie ein Lamm zur Schlachtbank
Sie folterten dich
Sie setzen dir eine Dornenkrone aufs Haupt
Und du hast im Moment deines Todes an mich gedacht
und an die Millionen die du schon lange bevor der Entstehung der Welt ausgewählt hast
Du hast an mich gedacht als ein Kind, das du liebst und das dir folgen wird
auf dem Weg, den du zeigst

In der Nacht zuvor hast du geweint, hast du gebetet, lass diesen Kelch vorübergehen
Du hast Blut geschwitzt
aber du hast gebetet, lass dein Wille geschehen.

Dort an dem Kreuz hast du dein Leben gegeben
Für unsere Sünden wurdest du gekreuzigt
Diese Stunde der Dunkelheit war dein Sieg
denn dein Königreich wird kommen

Podcast:


Was hat dich Schwester, dazu inspiriert, diesen Text zu schreiben und welche Botschaft möchtest du mit diesem Lied vermitteln?

Der Zweck dieses Liedes besteht darin, die Zuhörer das Leiden Christi spüren zu lassen. Ihn zu sehen, wie er gelitten hat und sich bewusst zu sein, dass er für mich und dich das Kreuz erlitten hat.

3 Er war der Allerverachtetste und Unwerteste, voller Schmerzen und Krankheit. Er war so verachtet, dass man das Angesicht vor ihm verbarg; darum haben wir ihn für nichts geachtet

Jesaja 53

Warum war Jesus bereit, am Kreuz zu leiden und zu sterben, und was stellt dieses Opfer in der christlichen Theologie dar?

Die Bibel sagt, dass der Preis für die Sünde der Tod ist.

23 Denn der Sünde Sold ist der Tod; die Gabe Gottes aber ist das ewige Leben in Christus Jesus, unserm Herrn.

Römer 6

Deshalb müssen wir alle sterben, aber nicht nur körperlich. Ohne Christus wären auch wir geistlich tot und die Konsequenz wäre gewesen, dass wir alle in die Hölle gehen müssten.

11 Und ich sah einen großen, weißen Thron und den, der darauf saß; vor seinem Angesicht flohen die Erde und der Himmel, und es wurde keine Stätte für sie gefunden. 12 Und ich sah die Toten, Groß und Klein, stehen vor dem Thron, und Bücher wurden aufgetan. Und ein andres Buch wurde aufgetan, welches ist das Buch des Lebens. Und die Toten wurden gerichtet nach dem, was in den Büchern geschrieben steht, nach ihren Werken. 13 Und das Meer gab die Toten heraus, die darin waren, und der Tod und die Hölle gaben die Toten heraus, die darin waren; und sie wurden gerichtet, ein jeder nach seinen Werken. 14 Und der Tod und die Hölle wurden geworfen in den feurigen Pfuhl. Das ist der zweite Tod: der feurige Pfuhl. 15 Und wenn jemand nicht gefunden wurde geschrieben in dem Buch des Lebens, der wurde geworfen in den feurigen Pfuhl.

Offenbarung 20

Aber Gott hatte Erbarmen mit uns und gab uns seinen Sohn Jesus, damit er für uns den Tod erleide.

18 Da schrien sie alle miteinander: Hinweg mit diesem! Gib uns Barabbas los! 19 Der war wegen eines Aufruhrs, der in der Stadt geschehen war, und wegen eines Mordes ins Gefängnis geworfen worden.

Lukas 23

44 Und es war schon um die sechste Stunde, und es kam eine Finsternis über das ganze Land bis zur neunten Stunde, 45 und die Sonne verlor ihren Schein, und der Vorhang des Tempels riss mitten entzwei. 46 Und Jesus rief laut: Vater, ich befehle meinen Geist in deine Hände! Und als er das gesagt hatte, verschied er.

Lukas 23

45 Von der sechsten Stunde an kam eine Finsternis über das ganze Land bis zur neunten Stunde. 46 Und um die neunte Stunde schrie Jesus laut: Eli, Eli, lama asabtani?[2] Das heißt: Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?

Matth. 27

16 Die Soldaten aber führten ihn hinein in den Palast, das ist ins Prätorium, und riefen die ganze Kohorte[1] zusammen 17 und zogen ihm einen Purpurmantel an und flochten eine Dornenkrone und setzten sie ihm auf 18 und fingen an, ihn zu grüßen: Gegrüßet seist du, der Juden König! 19 Und sie schlugen ihn mit einem Rohr auf das Haupt und spien ihn an und fielen auf die Knie und huldigten ihm.

Markus 15

30 Da nun Jesus den Essig genommen hatte, sprach er: Es ist vollbracht. Und neigte das Haupt und verschied.

Johannes 19

In der christlichen Theologie hat Christus für uns den Platz am Kreuz eingenommen und deshalb können alle, die diese Gabe annehmen, frei werden.

Sie haben Frieden mit Gott und kommen nach dem Tod in den Himmel.

Wie wirkt sich die Vorstellung, dass Gott durch den Tod und die Auferstehung Jesu Vergebung und Erlösung anbietet, auf die Art und Weise aus, wie Christen ihr Leben leben?

Erstens haben wir Zugang zum Thron der Gnade und können mit Gott als unserem Freund sprechen.

Zweitens möchten wir die Freude und den Frieden teilen, die wir durch das Evangelium Jesu Christi erhalten haben.

39 Es glaubten aber an ihn viele der Samariter aus dieser Stadt um des Wortes der Frau willen, die bezeugte: Er hat mir alles gesagt, was ich getan habe.

Johannes 4

52 Die Jünger aber wurden erfüllt von Freude und Heiligem Geist

Apostelgeschichte 13

Auf welche Weise spiegeln die in den Texten beschriebenen Ereignisse größere Themen wie Leiden, Opfer und Erlösung in der Geschichte und Mythologie der Menschheit wider?

In der Geschichte der Menschheit haben die Menschen immer ihren heidnischen Göttern geopfert. Doch hier ist es anders: Jesus war Mensch und Gott in einer Person. Gott selbst hat für die Sünden der Welt bezahlt und ist dafür gestorben.

Jüdische Menschen brachten jedes Jahr ein Lamm als Opfer dar, aber sie mussten es immer wieder tun, weil es nicht ewig hielt. Aber das Opfer Jesu galt für immer und für alle. Wir müssen unsere Sünden bereuen und ihn annehmen.

Wie könnten sich unterschiedliche Interpretationen der Bedeutung von Jesu Tod und Auferstehung auf die Überzeugungen und Praktiken verschiedener christlicher Konfessionen auswirken?

(Eigentlich hoffe ich, dass Schwester mir durch diese Frage ein paar klarere Antworten geben kann. Wie letzte Woche in „The Green Miles“ – Dieser schwarze Mann ist gestorben. Im Film betrachten sie ihn als Jesu Stellvertreter. Durch seinen Tod oder Jesu Tod Tod, Film wofür ausdrücken?)

Ich habe immer gesagt, wir leben in einer religiösen Zeit. Die Leute reden gerne über Gott, schwarze Religionen und viele seltsame Dinge.

Der Gott in Ihrem Film war sicherlich nicht der Gott der Bibel, und die Bibel ist zum Lesen da und nicht dazu, in einem Film gezeigt zu werden. Man kann also mit 98-prozentiger Sicherheit sagen, dass religiöse Filme eine Verfälschung der Bibel und des Werkes Jesu sind.

Es gibt viele Konfessionen, die ihre Institution höher stellen als die persönliche Beziehung zu Gott. Sie predigen, dass man religiöse Handlungen durchführen muss, und viele Mitglieder dieser Konfession sind sich nicht bewusst, dass sie durch religiöse Handlungen die Gnade Gottes verpassen, denn die Bibel lehrt keine religiösen Handlungen, sondern die Beziehung zu einem lebendigen Gott.

In welcher Beziehung steht die Idee, als Kind geliebt zu werden und einem bestimmten Weg zu folgen, zu größeren metaphysischen oder spirituellen Konzepten, und welche Auswirkungen hat dies auf den eigenen Lebenszweck?

(Speziell im Zusammenhang mit dem Kindheitsleben der Schwester: Bitte sprechen Sie darüber, wie viele große Veränderungen Jesus in Ihrem Wachstumsleben mit sich bringt.)

Wenn ich an Gott glaube, endet die Kindheit nie. Er ist mein Vater und ich bin auf ihn angewiesen. Wenn ich für etwas bete, entscheidet er, ob es gut für mich ist oder nicht, und natürlich gibt er nur, wenn es gut für mich ist.

Die Bibel spricht von der schmalen Tür und dem schmalen Weg.

13 Geht hinein durch die enge Pforte. Denn die Pforte ist weit und der Weg ist breit, der zur Verdammnis führt, und viele sind’s, die auf ihm hineingehen. 14 Wie eng ist die Pforte und wie schmal der Weg, der zum Leben führt, und wenige sind’s, die ihn finden!

Matthäus 7

Als Kinder Gottes sind wir Pilger auf dieser Welt. Da Jesus unserem Herzen Freude und Frieden schenkt, ist es nicht notwendig, viele Reisen zu unternehmen oder in die Disco oder an andere Orte zu gehen, an denen die Leute ihre Unterhaltung finden. Und wir verpassen es auch nicht, denn wir leben mit unserem Gott und warten auf eine gute Zeit. Als Jesus sagt, „Wer mein lebendiges Wasser trinkt, wird nie wieder Durst haben“, bezieht er sich darauf. Dass ich ein zufriedenes Leben führen kann, ohne etwas von der Welt hinzuzufügen. In Jesus habe ich alles.

13 Jesus antwortete und sprach zu ihr: Wer von diesem Wasser trinkt, den wird wieder dürsten; 14 wer aber von dem Wasser trinkt, das ich ihm gebe, den wird in Ewigkeit nicht dürsten, sondern das Wasser, das ich ihm geben werde, das wird in ihm eine Quelle des Wassers werden, das in das ewige Leben quillt.

Johannes 4

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert